Bei einer schweren Krankheit scheint die Krankheit das gesamte Leben zu bestimmen. Bei häufigen Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten kann es vorkommen, dass Sie sich selbst nur als Patient oder Patientin gesehen fühlen.
In einer solchen Situation kann das Erzählen und Vergegenwärtigen der Lebensgeschichte helfen, das Leben als Ganzes und nicht nur die Krankheit zu sehen. Meine Erfahrungen in der Biographiearbeit mit Patientinnen und Patienten haben mir gezeigt, dass das Erzählen von Erinnerungen im Leben vor und mit der Krankheit dabei helfen kann, die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen und zu erkennen, dass die Krankheit Teil des Lebens, aber nicht das Leben ausschließlich ist. Bei den Gesprächen mit mir bestimmen Sie, was Sie erzählen, meine Fragen passen sich Ihrem Erzählen an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Geschichte an Ihre Angehörigen/Freunde weiterzugeben. Bei Bedarf können Sie die Geschichte selbst einlesen und von mir als Audio-Datei mitschneiden lassen. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Erinnerungen und Ihre Stimme erhalten bleiben.
Die einzelnen Schritte sehen wie folgt aus:
Kontaktaufnahme
Anfrage per Mail oder Telefonat
Vorgespräch
Telefonat in dem der weitere Verlauf besprochen und ein Termin für ein persönliches Gespräch (auf Wunsch oder bei weiten Entfernungen auch per Video-Chat oder Telefon) festgelegt wir
Persönliches Gespräch
Gespräche werden geführt
Verfassen der Geschichte
Geschichte wird verfasst und Ihnen übergeben (die Geschichten haben standardmäßig die Länge von 15-20 DIN-A4- Seiten, können nach Absprache aber auch länger werden)
Optionale Hörgeschichte
Optional kann die Geschichte anschließend von Ihnen eingelesen und von mir als Audio-Datei mitgeschnitten werden